NACHRICHTEN

Die Lösung, um Klima- und Umweltfolgen von MĂŒll zu verringern: Kreislaufwirtschaft.

220704 MuP Kreislaufwirtschaft scaled

Die Baubranche 🏗 spielt eine wichtige Rolle bei der BekĂ€mpfung der Ressourcenverschwendung. So sind ca. 55% aller jĂ€hrlich in Deutschland anfallenden AbfĂ€lle Bau- und AbbruchabfĂ€lle. Dazu kommt die VerĂ€nderung von natĂŒrlichen Böden und zunehmende Bodenversiegelung. In einem Monat werden ca. 1600 Hektar – das entspricht ĂŒber 2.000 Fußballfeldern – zur Versiegelung neu ausgewiesen. Auch in Bezug auf den weltweiten CO2-Ausstoß z. B. durch Beton, Stahl und Zement gibt es viel Verbesserungspotenzial im Bau. So geht die NGO @World Green Building Council davon aus, dass 40% der weltweiten Emissionen auf den Bausektor zurĂŒckzufĂŒhren sind.

Die Lösung, um Klima- und Umweltfolgen zu verringern: Kreislaufwirtschaft. Es geht um mehr als das konventionelle Recyceln ♻. Mit dem Prinzip Reduzieren ❎, Wiederverwerten 🔁 und erst zum Schluss Recyceln entstehen ganz neue Herausforderungen aber auch Innovationsmöglichkeiten. Die Kreislaufwirtschaft ist das Gegenmodell zur etablierten „Wegwerfgesellschaft“. Materialien und Produkte werden von Anfang an reduziert, so lange wie möglich geteilt, wiederverwendet, repariert und recycelt. Idealerweise werden Materialien so aufbereitet, dass sie wieder in derselben QualitĂ€t wir Neumaterial vorliegen.

Beispielsweise die #DGNB Zertifizierung 📃setzt genau hier an: der gesamte Lebenszyklus von privaten Bauprojekten von Neubauten bis zum Bestand werden in den Blick genommen. Die M&P Group unterstĂŒtzt Sie gerne tatkrĂ€ftig bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens z. B. durch einen ESG Score oder bei einer DGNB Zertifizierung.

#Kreislaufwirtschaft #Klimakrise #Klima #EngineeringForABetterTomorrow #mupgroup